Städtebauförderung aus dem Anrzeiprogramm
"Aktive Kernbereiche Hofgeismar"
Die Stadt Hofgeismar wurde im Jahr 2014 in das Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ aufgenommen. Ziel des Förderprogramms in Hofgeismar ist es, die Qualität der Innenstadt zu stärken und weiterzuentwickeln. Es gilt insbesondere, den zentralen Versorgungsbereich als Standort für Wirtschaft und Kultur sowie als Ort zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten und zu profilieren.
Ansprechpartner:
Magistrat der Stadt Hofgeismar
- Stadtbauamt / Hochbau -
Markt 1
34369 Hofgeismar
Herr Hartmann (05671/999-054)
Frau Beyer (05671/999-55)
Die entsprechenden Unterlagen können Sie an anklicken und downloaden:
Sanierung
Dach- und/oder Fassadensanierung
Voraussetzung: Das Objekt ist denkmalgeschützt oder erhaltenswert im Sinne des Denkmalschutzgesetzes.
Ansprechpartner:
Magistrat der Stadt Hofgeismar
- Stadtbauamt / Hochbau -
Markt 1
34369 Hofgeismar
Herr Hartmann (Tel.: 0 56 71/999-054)
Frau Beyer (Tel.: 0 56 71/999-055)
Zusätzlich nur bei denkmalgeschützten Objekten:
Kreisausschuss des Landkreises Kassel
- Außenstelle Hofgeismar -
Herr Köster
Garnisonstr. 6
34369 Hofgeismar
Tel.: 0 56 71/80 01- 2466
"Eigenheimzulage" + "Öko-Zulage"
für energiesparende Bauweise
Ansprechpartner:
Finanzamt Hofgeismar
Altstädter Kirchplatz 10
34369 Hofgeismar
Tel.: 0 56 71/8 00 40
KFW-Programm "Junge Familien"
Ansprechpartner:
Banken und Sparkassen
Zinsgünstiges Landesdarlehen
Ansprechpartner:
Kreisausschuss des Landkreises Kassel
- Außenstelle Hofgeismar -
Kasinoweg 22
34369 Hofgeismar
Tel.: 0 56 71/80 01-2282
Fax: 0 56 71/80 01-2250
Weitere Darlehensformen auf Anfrage.
Sozialer Miet-Wohnungsbau
Ansprechpartner:
Kreisausschuss des Landkreises Kassel
- Außenstelle Hofgeismar -
Kasinoweg 22
34369 Hofgeismar
Tel.: 0 56 71/80 01-2282
Fax: 0 56 71/80 01-2250
Umweltförderung
CO2-Minderungsprogramm des Bundes
Ansprechpartner:
Banken und Sparkassen