JB0A0020.JPG

Drei Steine – eine Lesung mit Nils Oskamp


Nils Oskamp, Grafikdesigner, Illustrator, Trickfilmer, Comiczeichner und Aktivist, stellte seine autobiographische Graphic Novel „Drei Steine“ vor und schilderte sehr bewundernswert den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 der umgebenden Gesamtschulen seine Erlebnisse, die inzwischen fast 40 Jahre zurückliegen.

Die Bilder seines Comics wurden auf einer großen Leinwand gezeigt. Es erzeugte Gänsehaut, als man gewissermaßen selbst miterlebte, wie der Realschüler Oskamp mehrfach zur Zielscheibe gewalttätiger Übergriffe wurde, weil er seine Meinung gegen Rechtsextremisten frei äußerte und sich auch durch Drohungen und Gewalt nicht davon abhalten ließ.

Leider stand ihm, außer einem Freund, niemand bei. Keine Lehrkraft, auch die Eltern und die Justiz glaubten und halfen ihm nicht. Erst als er lebensgefährlich verletzt und mehrfach operiert werden musste, entwickelten seine Mitmenschen ein Bewusstsein für seine Situation.

Nils Oskamp leistet mit seinem Workshop einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung und Aufklärung, insbesondere junger Menschen. Er weist beachtenswert auf, wie wichtig es ist für unsere Demokratie einzustehen. Feinfühlig und ergreifend lässt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer an seinen Erinnerungen teilhaben.

Der Autor zeigte die Widerstandsbewegung um die Geschwister Scholl und um Anne Frank im Dritten Reich auf. Er unterstrich die Wichtigkeit freier Meinungsäußerung.

Im Anschluss an die sehr anschauliche und nachdenklich stimmende Lesung gab es eine Überleitung in den Streetart-Workshop. Er erklärte den Schülerinnen und Schülern die Graffiti-Technik, erläuterte wie man mit Sprayflaschen umgeht, so dass die Gruppe gemeinsam Abbildungen von Anne Frank und den Geschwistern Scholl anhand von verschiedenen Schablonen an die Außenwand zwischen Stadthalle und Bücherei sprühen konnte. Bei dieser Streetart handelt es sich um eine kreative Möglichkeit demokratischen Aktivismus auszudrücken.