JB0A0020.JPG

Stadtmuseum Hofgeismar

Einlieferer gesucht für die 33. Gemälde- und Kleinantiquitätenbörse


Dies ist zugleich eine Erklärung für den überragenden Erfolg, den „die Börse“ seit Jahrzehnten erzielt: Alle Einlieferer sind Privatleute, es gibt keine minderwertige Flohmarktware, alle Objekte sind begutachtet und werden zum Teil zu äußerst günstigen Preisen angeboten. So ist „die Börse“ vor allem eine Sammler-Veranstaltung, wo manches gesuchte Stück zu einem angemessenen Preis oder auch im Tausch den Eigentümer wechselt. Ob nun Sammler, Erben oder auch Haushaltsaufräumer – wer sich von alten Schätzen und Fundstücken trennen möchte, ist dazu aufgerufen, an der Börse teilzunehmen. Was 2025 im Angebot sein wird, ist also für alle Beteiligten noch eine Überraschung. Mit Sicherheit lässt sich aber sagen, dass unter anderem altes Glas, diverse Münzsammlungen (viel Silber), elsässer Keramik, Figürliches in unterschiedlichen Materialien, Kleinmöbel und besonders attraktive Gemälde dazugehören werden.

Einlieferungen sollten ab dem 22. Oktober wochentags zwischen 14 und 17 Uhr erfolgen. Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Der Preis für die Objekte ist ausschließlich von den Anbietern festzulegen. Auch während der Börse müssen regelmäßig entstandene Lücken gefüllt werden, spätere Einlieferungen sind daher ebenfalls nach Rücksprache willkommen. Die Teilnahme an der Börse ist und bleibt kostenfrei. Ganz selbstverständlich freut man sich im Stadtmuseum über unterstützende Spenden. Die Börse beginnt am Sonntag, 2. November und endet im neuen Jahr am 18. Januar.

Für Fragen zur Börse steht das hauptamtliche Team des Stadtmuseums per Mail (museum@stadt-hofgeismar.de) oder Telefon (05671-4791) zur Verfügung.

Zum 32. Mal öffnet das Stadtmuseum am 17. November seine Tore für die traditionelle „Gemälde- und Kleinantiquitätenbörse“. Hier kann nach Herzenslust gestöbert, gekauft und getauscht werden. Das facettenreiche Angebot wird durch die ausschließlich privaten Einlieferer bestimmt. Zahlreiche Stamm-Einlieferer sorgen seit Jahren für eine gleichbleibend hohe Qualität des Angebots. Aber auch Erst-Einlieferer sind immer herzlich willkommen, sich an der Börse zu beteiligen. Ob nun Sammler, Erben oder auch Haushaltsaufräumer – wer sich von alten Schätzen und Fundstücken trennen möchte, ist dazu aufgerufen, an der Börse teilzunehmen. Von altem Glas, Münzen, Porzellan, Unikate, Figuren bis hin zu Silberbestecken und Kleinmöbel sowie qualitativ hochwertige Gemälden sind bei einem Angebot nahezu keine Grenzen gesetzt. Unter bisheriger Regie des ehemaligen Museumsleiters Helmut Burmeister werden die Einlieferungen ab dem 6. November wochentags zu den Öffnungszeiten des Museums begutachtet und entgegengenommen. Der Preis wird jedoch ausschließlich von den Anbietern vorgegeben. Auch während der Börse müssen regelmäßig entstandene Lücken gefüllt werden, spätere Einlieferungen sind daher ebenfalls willkommen. Die Teilnahme ist und bleibt kostenfrei. Für Fragen rund um die Börse steht das hauptamtliche Team des Stadtmuseums per Mail (museum@stadt-hofgeismar.de) oder Telefon (05671-4791) zur Verfügung.