Eine kurze audiovisuelle Einführung gibt Auskunft über die politischen, sprachlichen, religiösen und soziologischen Hintergründe für die Fluchtursachen der aufgenommenen Hugenotten und Waldenser in Hofgeismar. Die langen Wege ihrer Flucht aus ihrer alten Heimat, die schwierigen Anfänge, die Integration und spätere Assimilation geben viele Beweise für einen guten Erfolg für die Zuwanderer und den Refuge Orten der damaligen „Landgrafschaft Hessen-Cassel“.
Der Rundgang durch das Museum zeigt sichtbare Beispiele der Integration und des Erfolges, sowie vieler Artefakten aus der Museumsammlung. Das Stadtmuseum hat eine der umfangreichsten Sammlung französischer Bibeln aus der Reformationszeit und Zeugnisse hugenottischer Handwerkskunst.
Die Museumsführung am 26. Juli beginnt um 14 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Treffpunkt ist im Haus 2 des Stadtmuseums.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Spenden für die Museumsarbeit werden gerne entgegengenommen.
Jeden vierten Samstag im Monat um 14 Uhr gibt es kostenfreie Museumsführungen. Der nächste Termin ist der 23. August im Apothekenmuseum Hofgeismar.