Tatsächlich aber wurde die Judaica-Abteilung bereits im Jahr 1983 von Helmut Burmeister und Michael Dorhs eingerichtet. Dank intensiver Archivrecherchen, persönlicher Kontakte mit Emigrant:innen und gezielten Ankäufen von Exponaten ist in den folgenden Jahren die Geschichte der jüdischen Minderheit in Hofgeismar und der Region aufgearbeitet und zugänglich gemacht worden.
Welche Hintergründe haben das Museumsteam damals bewogen, eine Jüdische Abteilung einzurichten und so zu konzipieren? Was hat sich im Laufe der inzwischen mehr als 3 Jahrzehnte an den Rahmenbedingungen geändert, und wie sieht die Zukunft der Abteilung aus?
All diese Fragen und mehr bringt Dr. Michael Dorhs, Leiter und Mitbegründer der Judaica-Abteilung, mit und gibt so einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Ausstellung zur jüdischen Kultur Nordhessens, wie ihr offizieller Titel lautet.
Die Museumsführung am 27. September beginnt um 14 Uhr und dauert etwa anderthalb Stunden. Treffpunkt ist im Haus 2 des Stadtmuseums. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Spenden für die Museumsarbeit werden gerne entgegengenommen.
Jeden vierten Samstag im Monat um 14 Uhr gibt es kostenfreie Museumsführungen. Der nächste Termin ist der 25. Oktober im Apothekenmuseum Hofgeismar.