Den Teilnehmenden wird ein 60-minütiger Vortrag über die Weiße Rose, die deutsche Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, geboten. In lockerer Atmosphäre wird über den Aufruf gegen das NS-Regime und die Mitglieder des Widerstands gesprochen.
Den übrigen Vormittag werden Leinwände mit einer Schablonen-Graffiti-Technik gestaltet, die sich an Streetart-Größen wie Bansky („Mädchen mit dem Ballon“) und Shepard Fairey (bekannt aus der Skateboard-Szene) orientieren.
Geleitet wird der Workshop von Nils Oskamp, dem Autor der Graphic Novel „Drei Steine“. Die Graphic Novel handelt von Nils Oskamps Geschichte, der in den achtziger Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er um sein Überleben, ohne dabei selbst zum Täter zu werden.
Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.
Dieser Workshop ist Teil des Projektes „Land.schafft.Demokratie“ in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Das Team der Stadtbücherei freut sich über Anmeldungen per Email (bücherei@stadt-hofgeismar.de), per Telefon (0 56 71/999-100) oder persönlich zu den Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Mittwoch 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Freitag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr) in der Marktstraße 18.