Märchengarten

Märchengarten

Besonders profitieren Menschen ohne eigenen Garten, Familien mit Kindern, ältere Menschen sowie Bewohnerinnen und Bewohner mit psychischen Erkrankungen, die hier einen ruhigen, naturnahen Rückzugsort finden. Der Garten wird durch gemeinsame Aktionen, Workshops und Patenschaften gepflegt. Für den Zeitraum von Mai bis Oktober sind folgende Aktionen geplant, die teilweise auch auf dem davor befindlichen Marktplatz stattfinden: Um den Garten nachhaltig aufzubauen, wird mit einem großen Spendenaufruf gestartet, bei dem die Menschen ungenutzte Gartengeräte und Pflanzensamen, sowie Ableger von Stauden auf dem Marktplatz abgeben können (1). In Workshops werden Hochbeete – in Kooperation mit dem Repairtreff – gebaut und unter anderen von Kitagruppen märchenhaft bemalt (2). Insektenhotels werden gemeinsam mit verschiedenen sozialen Einrichtungen der Stadt in einem weiteren Workshop hergestellt (3). Der Bauhof liefert die Erde für die Hochbeete und nach einem weiteren Workshop zu Grundlagen des Gärtnerns nach Prinzipien der Permakultur, kann das Gärtnern beginnen (4). Altstadtbewohner- und Anwohnerinnen können für einzelne Hochbeete Patenschaften übernehmen oder sich an den gemeinschaftlichen Hochbeeten beteiligen. Der Ernte wird im Rahmen eines Festes im Herbst gedankt (5).

Termine
Dienstags 
20.05.2025 | 14.30 - 16.30 Uhr
10.06.2025 | 
14.30 - 16.30 Uhr
24.06.2025 | 
 14.30 - 16.30 Uhr 
08.07.2025 |  14.30 - 16.30 Uhr
19.08.2025 | 
 14.30 - 16.30 Uhr
16.09.2025 | 
14.30 - 16.30 Uhr
21.10.2025 | 
14.30 - 16.30 Uhr

Das Projekt hilft dabei – mit seinen neuen Begegnungsräumen und deren vielseitige Aktionen – Hofgeismars Innenstadt zu einem lebendigen Erlebnisraum zu machen. Dadurch werden die Aufenthaltsqualität gesteigert, Menschen zusammengebracht und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten zur Bespielung von Räumen geschaffen.

Gemeinsames Bepflanzen der Hochbeete im Märchengarten am 10.06.2025