OpenSpace Hofgeismar

OpenSpace Hofgeismar

Raum für Ideen und Begegnung

Zukunftsorte sind entscheidend für das Themenjahr „Transformationen in Stadt und Land“ des SDG+ Lab. Wie kann oder soll so ein Zukunftsort aussehen. Wo können wir Leerstand neues Leben einhauchen und Flächen so nutzen, dass sie der Gemeinschaft nachhaltig dienen? Das erprobt UniKasselTransfer in Kooperation mit der Stadt Hofgeismar im Landkreis, wo sich besondere Anforderungen an einen Ort der Zukunft stellen. Aus einem leerstehenden Ladenlokal wird ein Platz für die Ideen von Bürger:innen für ihren Wohnort. Der OpenSpace eröffnet erstmals am 12. Juni von 18-22 Uhr mit einem selbstgestalteten Programm und lädt alle Neugierigen ein, vorbei zu kommen und mitzumachen.

Studierende haben seit Mai das Ladenlokal gemeinsam mit Bürger:innen aus Hofgeismar umgebaut. Entstanden ist dabei ein Bereich für Co-Working und Dornröschens Power Nap zwischen zwei Meetings. Ein Bedarf, der sich insbesondere im Landkreis zeigt. Außerdem ist Raum für Veranstaltungen und verschiedene Aktivitäten entstanden, wie zum Beispiel eine Digitalisierungs-Sprechstunde für Selbstständige oder lokale Geschäftsbetreibende. Es bleibt Platz für weitere Initiativen und Ideen. Schon bei der Eröffnung stellen die Hofgeismarer:innen ein buntes Programm zusammen: kulinarische Köstlichkeiten vom mobilen Pop-up-Märchen Kiosk Delüx, musikalische Highlights von „Open Circle“ und DJs Lenny Lobster und Conradiniho sorgen für den perfekten Rahmen, um weitere Ideen zu spinnen und den Ort kennenzulernen.

OpenSpace Eröffnung am 12. Juni 2025 


Werde Kreativ in Hofgeismar!

Der OpenSpace soll als Leuchtturm für Innovationen, modernes Arbeiten und Leben in Nordhessen fungieren. Ziel ist es, ein Netzwerk von Initiator:innen, Unternehmer:innen, Designer:innen, Technolog:innen, Ehrenamtlichen und kreativen Denker:innen aufzubauen, um gemeinsam an der modernen Zukunft zu arbeiten. Ein zentraler Aspekt ist die Integration von öffentlichen Bereichen, in denen die Ideen von Startups direkt in der Fußgängerzone ausprobiert werden können. Dies ermöglicht nicht nur eine unmittelbare Rückmeldung von Passant:innen, sondern schafft auch ein lebendiges und interaktives Erlebnis für die Stadtbewohner:innen. Für weitere Informationen und zur Nutzung der Räumlichkeiten des OpenSpace, kann unter folgendem Link eine Raum-Buchung vorgenommen werden:

Hintergrund:

Mit dem SDG+ Lab entwickelt UniKasselTransfer ein Labor für Nachhaltigkeitsfragen als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen werden gemeinsam praktische Lösungen und Innovationen für die Region Nordhessen gestaltet. Das Themenjahr 2024/25 „Transformationen in Stadt und Land“ beschäftigt sich mit den Fragen, wie Flächen, Räume und Nutzungen in der Stadtregion nachhaltiger gestaltet werden könnten. Das Projekt SDG+ Lab wird durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ von 2023-2027 gefördert.

 

Kontakt

Vanessa Jantzen
Stadt Hofgeismar, Bauamt
Markt 1
34369 Hofgeismar

Tel.: 05671-999 043
E-Mail: vanessa.jantzen@stadt-hofgeismar.de
www.hofgeismar.de

Marvin Coker
ProjektStadt, Kernbereichsmanagement
Telefon 0561 1001-1376
E-Mail: marvin.coker@projektstadt.de  
www.projektstadt.de