Apothekenmuseum

Hochmittelalterliche Steinkammer (um 1239). Ältester erhaltener Profanbau der Region; früher sowohl Speicher als auch Wohnhaus. Besonders sehenswert: Wohnraum mit Kamin und hölzerner Zentralsäule sowie Kreuzgratgewölbe im Kellergeschoss. Nach Umbau und Sanierung wurde das Gebäude 30 Jahre, als in Deutschland einmaliges privates Apothekenmuseum (Apothekeneinrichtungen, Arzneimittelherstellung, Fachbibliothek für Studien, Kräutergarten) genutzt. Von der Hexenküche bis zur modernen Offizin; Fachbibliothek. Im Jahre 2014 an die Stadt Hofgeismar übertragen und ab 2015 zum Hessentag wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Innenansicht des Apothekenmuseum



