Mitarbeiter

Leitung

Übergabe der Ernennungsurkunden zu ehrenamtlichen Abteilungsleitern.
v.l.: Katharina Zeller, Christa Figur, Michael Dorhs, Julia Drinnenberg, Dieter Rüddenklau, Micha Röhring, Bürgermeister Torben Busse (Nicht auf dem Bild ist Jürgen Lips)

Das Stadtmuseum Hofgeismar wurde von 1977 bis 2023 ehrenamtlich geleitet und galt lange Zeit als größtes ehrenamtlich geleitetes Museum in Hessen. Nach 46 Jahren intensivsten Engagements übergab Helmut Burmeister im Herbst 2023 die Leitung an Katharina Zeller. Sie wurde als hauptamtliche Museumskoordination von der Stadt Hofgeismar sowohl für das Stadtmuseum als auch das Apothekenmuseum eingesetzt.

Für die einzelnen Abteilungen zeichnen seit Beginn an die jeweiligen ehrenamtlichen Abteilungsleitungen verantwortlich. Gemäß der neu verfassten Museumssatzung
(Juli 2024) wurden diese offiziell neu in ihr Amt berufen. Gemeinsam mit der Museumskoordination bilden sie das ehrenamtliche Leitungsgremium, das sich der strategischen Weiterentwicklung der Museen in Hofgeismar widmet. Im Rahmen der „Museumssatzung für die Museen der Stadt Hofgeismar“ wurde das Apothekenmuseum organisatorisch an das Stadtmuseum angebunden.

Zum Leitungsgremium gehören:
Katharina Zeller (Museumskoordination)
Michael Dorhs (Abteilungsleiter Judaica)
Julia Drinnenberg (Pädagogische Leitung Judaica)
Jürgen Lips (Abteilungsleitung Hugenotten- und Waldensergeschichte)
Micha Röhring (Abteilungsleitung Zunft und Wirtschaft & Bad Hofgeismar)
Dieter Rüddenklau (organisatorischer Leiter Apothekenmuseum)
Christa Figur (Fachliche Leitung Apothekenmuseum)

Team

Neben dem Leitungsgremium basiert auch die Museumsarbeit in den Museen der Stadt Hofgeismar maßgeblich auf dem ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Menschen aus Hofgeismar und der näheren Umgebung. Ohne sie wäre die Zugänglichkeit und der Fortbestand der beiden Museen in ihrer jetzigen Form nicht möglich.
Zum ehrenamtlichen Team des Stadtmuseums zählen zurzeit 23 Personen, die sich in Ihrer Freizeit der Museumsarbeit widmen, dazu zählen u.a. Aufsichtsdienste am Wochenende, Vermittlungsformate, Inventarisierungsarbeiten uvm. Im Apothekenmuseum engagieren regelmäßig sich 13 Ehrenamtliche im Rahmen der Aufsichtsdienste, Führungsformate,
Inventarisierungsarbeiten usw.

Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Mehr Informationen finden Sie hier.

Das kleine hauptamtliche Team besteht neben der Museumskoordination aus einer weiteren Mitarbeiterin in Teilzeit (Ute Kunold), die sich gemeinsam um die alltäglichen Arbeiten im Museumsbetrieb und bspw. Ausstellungsvorbereitungen kümmern. Für die Sauberkeit in den Museumsgebäuden sind zwei Reinigungskräfte (Olga Fomenko & Jennifer Dorn) zuständig. 


Verein

V. l.: Waltraud Böttner (Schriftführerin), Julia Drinnenberg (stellv. Schriftführerin), Michael Dorhs (Vorsitzender), Katharina Vock (stellv. Vorsitzende), Ute Kunold (Schatzmeister) und Jürgen Lips (stellv. Schatzmeister). 

Der Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Zweigverein Hofgeismar fungiert als inoffizieller Mitträgerverein des Stadtmuseums und unterstütz die Museumsarbeit beispielsweise durch die Herausgabe der Publikationsreihe „Die Geschichte unserer Heimat“, die im Museum zum Verkauf angeboten wird, oder auch bei der Spendenverwaltung.

Auf der Jahreshauptversammlung des VHG ZV Hofgeismar am 16.11.2022 sind Helmut Burmeister als Vorsitzender, Erika Grotus-Schnaubelt als Schatzmeisterin und Frau Swoboda-Körner als stellv. Schatzmeisterin aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Michael Dohrs als Vorsitzender, Katharina Zeller als stellv. Vorsitzende, Ute Kunold als Schatzmeisterin und Jürgen Lips als stellv. Schatzmeister gewählt worden. 



Sie möchten das Museum als Vereinsmitglied unterstützen?
Die Beitrittserklärung finden Sie hier.